25Jahre#ecoflagship#EMAS

25Jahre#ecoflagship#EMAS

Der Gedanke der „Nachhaltigkeit“ und die Orientierung an einer nachhaltigen Entwicklung gewinnen in den letzten Jahren zunehmend in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung. Das nachhaltige Wirtschaften eines Unternehmens bezieht nicht nur die ökonomische (wirtschaftlicher Erfolg), sondern auch die soziale (Wahrnehmung sozialer und ethischer Verantwortung gegenüber Menschen mit Behinderung und Mitarbeiter*innen) und ökologische Verantwortung (betrieblicher Umweltschutz) mit ein.

Bei Regens Wagner Zell setzt man sich schon lange mit dem Zusammenwirken dieser drei Aspekte auseinander.

Seit 2004 ist die Regens Wagner Einrichtung in Zell nach EMAS und im Nachfolgeaudit im Jahr 2007 nach EMASplus zertifiziert.

EMAS-Organisationen tragen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltsituation und einer Steigerung der Lebensqualität bei. Sie verpflichten sich freiwillig, unter anderem Maßnahmen zur Verbesserung des Energie- und Wasserverbrauchs durchzuführen, Emissionen gering zu halten und ihre Aktivitäten transparent darzustellen.

EMASplus ist eine Erweiterung von EMAS und fasst laut www.emasplus.org ökonomische und soziale Aspekte mit ins Auge. Das schließe unter anderem die Beachtung der Mitarbeiterinteressen, die Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz bei den Zulieferern mit ein.

Eine wichtige EMAS-Verordnung ist die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichtes beziehungsweise der Umwelterklärung. In diesem kommuniziert der Betrieb wichtige Daten und Fakten des Umweltmanagements an die Öffentlichkeit.

Den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2020 von Regens Wagner Zell finden Sie hier:

https://regens-wagner-zell.de/download/a2fj4udhm3pfk3is7100knb4j13/NHB%202020.pdf