Interesse wecken & Vorurteile abbauen

Regionales Bündnis lädt Schulleitungen ein

Interesse wecken & Vorurteile abbauen

Persönliche Kontakte nehmen Ängste und Unsicherheiten, schaffen Verständnis, wecken Interesse für den anderen und bauen Vorurteile ab. Um junge Menschen für die Belange von Menschen mit Behinderung deren gesellschaftliche Akzeptanz zu sensibilisieren, haben sich Regens-Wagner Zell, der Auhof, die AWO Hilpoltstein, das Wolfsteiner Stift und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, zu einem regionalen Bündnis zusammengeschlossen.

Das Bündnis hat nun die Schulleitungen aus dem Landkreis Roth und der Stadt Schwabach nach Regens Wagner Zell eingeladen, um mögliche Angebote und Aktionen zu planen, bei denen Kinder und Jugendliche im Rahmen des Schulalltags mit Menschen mit Behinderung in Kontakt kommen können.

Wer mit Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten (Jugend-Sozialarbeit, Alten- und Krankenpflege, Begleitung von Menschen mit Behinderung, Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund u.a.) in Berührung kommt, erwirbt soziale Kompetenzen, die für das weitere Leben und für das Arbeitsleben wichtig sind, egal welcher Berufsweg eingeschlagen wird.

Neben diesen persönlichkeitsbildenden und gesellschaftlichen Aspekten entdeckt womöglich auch der eine oder andere über die persönlichen Kontakte für sich den Beruf, die Berufung, seines Lebens. Wer mit der Welt des Sozialen nie in Kontakt gekommen ist, wird sich schwer vorstellen können, dort beruflich seine Erfüllung zu finden. Dem jetzt und zukünftigen Fachkräftemangel im sozialen Bereich erhoffen sich die beteiligten Einrichtungen auf diese Weise auch etwas entgegenwirken zu können.