Gebärdensprache

Gehörlose Menschen sprechen mit Gebärden.

Dazu sagt man Gebärden-Sprache.

Fast jedes Land hat seine eigene Gebärden-Sprache.

In Deutschland wird die Deutsche Gebärden-Sprache verwendet.

Die Abkürzung ist DGS.

In der DGS gibt es sogar verschiedene Dialekte.

Die Deutsche Gebärden-Sprache (DGS) ist anerkannt seit 2002.

Die Wörter der Gebärden-Sprache sind die Gebärden.

Für das Gebärden brauchen wir:

  • die Hände
  • die Arme
  • den Ober-Körper
  • und das Gesicht

Wichtig beim Gebärden:

  • Die Hände müssen eine bestimmte Form und Bewegung haben.
  • Die Hände müssen am Körper an der richtigen Stelle sein.

·        Der Gesicht-Ausdruck ist wichtig.

Gebärden-Sprache ist eine eigene Sprache.

Die Gebärden-Sprache hat eigene Regeln.