Was wünsche ich mir von meiner Gemeinde und meinem Landkreis?
Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai
Am 5. Mai ist der europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass organisieren die Diakoneo Offenen Hilfen Roth-Schwabach und die Regens Wagner Offenen Hilfen, eine besondere Aktion, um auf die Rechte und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen.
Sie sind eingeladen, ein Teil der Aktion zu werden und Ihre Eindrücke, Wünsche, Ideen und Perspektiven zum Thema „Was wünsche ich mir von meiner Stadt/Gemeinde und meinem Landkreis?“ mitzuteilen.
Wie können Sie mitmachen?
Machen Sie Fotos von Orten, die nicht barrierefrei sind oder auch von solchen, die noch verbessert werden könnten. Zeigen Sie, wo Barrieren in Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde, oder Ihrem Landkreis bestehen und was Ihrer Meinung nach verändert werden sollte. Es können auch Wünsche sein, die Sie an Ihre Mitmenschen haben.
Vielleicht gibt es auch positive Beispiele, die Sie teilen möchten, oder kreative Ideen, wie Inklusion besser umgesetzt werden kann. Sie können Zeichnungen gestalten, die Ihre Wünsche und Vorstellungen zeigen, aber auch Briefe, Gedichte oder E-Mails, die Ihre Gedanken und Wünsche ausdrücken.
Was passiert mit Ihren Beiträgen?
Sie werden am 5. Mai in der Kulturfabrik in der Stieberstraße 7 in Roth um 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Rother Inklusionsnetzwerk unter dem Motto „Inklusion leben im Landkreis Roth“ ausgestellt.
Sie wollen teilnehmen?
Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis spätestens 17. April 2025 an monika.steiner@regens-wagner.de schicken oder per Post an Regens Wagner Offene Hilfen, Schwabenstr. 6, 91161 Hilpoltstein
Sie brauchen Unterstützung für Ihre Teilnahme und Ihren Besuch an der Aktion am 5. Mai in der Kulturfabrik?
Dann melden Sie sich bitte bei uns: Regens Wagner Offenen Hilfen Telefon 09174/2536